Datenschutz

Verantwortlicher Ansprechpartner für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

BOPP FÜR HAARE
Inhaber Christian Bopp
Promenade 18
96049 Bamberg
Tel: 0951/25045
Email: boppfuerhaare@gmail.com

Datenschutzerklärung

laut Art. 6 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Sie können diese Website ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Es werden keine Cookies oder andere Techniken zur statistischen Auswertung verwendet. Die automatische Übertragung von IP-Adressen findet im Rahmen der Funktionsweise von Browser und Internetverbindung statt. Eine darüber hinaus gehende Speicherung oder Verarbeitung von IP-Adressen findet nicht statt.

Erhebung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung von Kontaktformularen auf unserer Website bzw. bei Zusendung von E-Mail-Nachrichten werden personenbezogene Daten auf freiwilliger Basis übermittelt. Diese Daten unterliegen dem Datenschutz und werden von BOPPFÜRHAARE ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation und Kontaktaufnahme gespeichert und stets vertraulich behandelt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Personenbezogene Daten werden ohne vorherige Einverständniserklärung oder Auftrag des Kunden nicht an Dritte weitergegeben und unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Eine Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten findet zudem nur in so fern statt, wie es zur Kommunikation mit dem Kunden bzw. zur Ausführung vereinbarter Aufträge erforderlich ist.

Widerspruchsrecht
Erteilte Einwilligungen zur Speicherung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an den Websitebetreiber. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch den Seitenbetreiber gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch per Brief oder E-Mail an die im Impressum genannte Adresse.

Auskunftsrecht
Sie haben laut DSGVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und das Recht auf Berichtigung oder Löschung.

Google Maps
Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. zur Darstellung einer Anfahrtsbeschreibung bzw. einer Routenplanung. Durch Nutzung dieser Webseite / dieser Funktion erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“ (http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).

Verwendung Social-Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke verwendet. Diese Dienste werden von Unternehmen, wie Facebook Inc., Google Inc., Twitter Inc. und Instagram LLC. angeboten („Anbieter“).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den jeweiligen Servern der Anbieter her. Der Inhalt des Plugins wird diesen direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem jeweiligen Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihren jeweiligen Accounts in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass die folgenden sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Zu den von uns verwendeten Plugins der sozialen Netzwerke im Einzelnen:

  • Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook- Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

  • +1 Schaltfläche von Google+

Auf unseren Seiten werden die Schaltflächen des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet (z.B. “+1”-Schaltfläche), welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltflächen wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltflächen erhebt.

Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern von Google+, werden solche Daten – unter anderem die IP-Adresse – erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1?-Schaltfläche entnommen werden: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diesen Internetauftritt Daten über ihn sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden Cookies innerhalb des Browsers löschen.

  • Instagram Plugin
    Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
    Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
    Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich die Nutzer ansprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.